Granit- und Marmorwerk Stächelin


- Geschäftsgebäude
- Haushahn designLine
- Efringen-Kirchen
- 2500 kg
- Neuanlage

Eckdaten
Eckdaten | |
Jahr | 2015 |
Anzahl Aufzüge | 1 |
Förderhöhe (m) | 3 |
Standort | Efringen-Kirchen |
Projektbeschreibung
Ganz schön praktisch
Zehn Kilometer bis Basel, ein Kilometer bis zur französischen Grenze: Die Natursteinexpertise des Granit- und Marmorwerks Stächelin mit Sitz im Dreiländereck Deutschland–Schweiz–Frankreich lockt anspruchsvolle Kunden über die Grenzen hinweg. Höchste Zeit, die bestehende Ausstellung zu erweitern und mit repräsentativen Ausstellungsflächen und einer Musterwohnung auszustatten. Eine tragende Rolle dabei spielt der neu installierte Aufzug. Marmor, Granit, Quarzit: Auf rund 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigt das Familienunternehmen in Efringen-Kirchen, einem malerischen Dörfchen nördlich von Lörrach, seit Juni 2015 auf zwei Etagen unter anderem Böden, Arbeitsplatten für Küchen oder Badezimmer mit exklusivem Naturstein. 25 Beschäftigte bearbeiten die auserlesenen Gesteinsblöcke, die das Unternehmen aus der ganzen Welt bezieht, stets auf den Millimeter genau. Um die Möglichkeiten der hochwertigen Natursteine für die Innenausstattung in all ihren Facetten präsentieren zu können, ließ Geschäftsführer Uwe Stächelin im ersten Stock des neu gestalteten Firmensitzes eine 150 Quadratmeter große Musterwohnung einrichten.
Persönlicher Kontakt entscheidend
Potenzielle Kunden gelangen über einen neu installierten Aufzug dorthin. „Der Aufzug sollte die Geschäftsidee des Unternehmens widerspiegeln“, sagt der Geschäftsführer. „Das heißt, er sollte nicht nur praktisch sein, sondern dabei auch sehr gut aussehen.“ Also nicht nur Personen in ansprechendem Ambiente, sondern auch schwere Arbeitsplatten und sperrige Waschtischabdeckungen befördern können. Die Entscheidung für das passende Modell – den Haushahn designLine – fiel damals schnell. „Der Preis hat für unsere Wahl keine Rolle gespielt. Die Ausstattungsmöglichkeiten und der persönliche Kontakt gaben den Ausschlag“, erklärt Auftraggeber Stächelin. Die Kabine ist mit Holz vertäfelt, die Türen sind aus Glas und der Boden besteht aus Granit, der aus der eigenen Manufaktur stammt. „Auch unser Sonderwunsch ließ sich problemlos realisieren“, lobt Stächelin. Der designLine bietet Platz für bis zu 21 Personen und transportiert Lasten bis zu einem Gewicht von 2,5 Tonnen in die erste Etage.
Kabinenschwelle aus Edelstahl
Die Schwelle der Kabine besteht deshalb aus Edelstahl und nicht wie üblich aus Aluminium. Dadurch lassen sich Hubwagen mit schweren Gewichten in die Kabine schieben, ohne dass die Mitarbeiter die Schwelle beschädigen. Durch die breiten Glastüren passen auch sperrige Stücke. Während die meisten Modelle auf eine Breite von maximal zwei Metern ausgelegt sind, passt in den Aufzug des Granit- und Marmorwerks Stächelin eine Arbeitsplatte mit einer Diagonale von 276 Zentimetern. Uwe Stächelin ist jedenfalls rundum zufrieden. „Haushahn hat uns nicht zu viel versprochen: Der Aufzug ist praktisch und repräsentativ zugleich.“
Architekturbüro: Andreas Ringwald
Technische Details
Produkt
Haushahn designLine
Traglast(en)
2500 kg
Geschwindigkeit
1 m/s
Haltestellen
1
Konfiguration
Ein-Knopf-Sammelsteuerung
Ausstattung
Kabine mit Bodenplatte aus Granit und Glastür
Besonderheiten
Kabinenschwelle aus Edelstahl