Ruhe auf der Station – der Aufzug passt sich an
Aufzugsbetrieb rund um die Uhr? Tatsächlich befindet sich der innen liegende Haushahn lifeLine im Erweiterungsneubau, in dem die Zimmer der hier betreuten Suchtpatienten untergebracht sind. Therapie- und Gruppenräume sowie Büros der Mitarbeiter legten die Planer des Andreas Ludwig Architekturbüros in den kernsanierten Altbau. „Selbstverständlich sollten die Patienten in den angrenzenden Räumen den Aufzug zu keiner Uhrzeit als störend empfinden“, sagt Alessandro Ortale, Leitung Bau und Technik/Medizintechnik im Klinikum am Weissenhof.
Diesen Anspruch erfüllt der lifeLine durch einen getriebelosen Antrieb sowie Riementechnologie made by Haushahn. Außerdem passt er zum Gesamtauftritt des Gebäudes. „Die Räume sind nun großzügiger und heller. Auch haben wir darin ein künstlerisches Konzept umgesetzt, das den Genesungsprozess der Patienten unterstützt“, so Ortale. Der lifeLine fügt sich unauffällig ein: Er befördert seine Nutzer mit hoher Laufruhe komfortabel zu drei Haltestellen und stellt dank Handläufen sowie Tableaus mit großen Tastern innen und außen ein barrierefreies Bedienen sicher. Ovale Spots in der Decke sorgen für eine freundliche Beleuchtung; die Spiegelrückwand schafft ein großzügiges Raumgefühl. Zugleich vermittelt die Kabine in Edelstahl einen hochwertigen modernen Eindruck.